DIE TOUR DE FRANCE.

Bagnères de Luchon und die Tour de France, eine lange Geschichte...

Diese Geschichte reicht bis ins Jahr 1910 zurück, denn seit der Gründung der Tour im Jahr 1903 fand 1910 die erste Etappe in den Pyrenäen statt, die Luchon mit Bayonne verband.
Luchon ist nach Paris, Bordeaux und Pau die viertgrößte Stadt, in der die Tour de France am häufigsten stattgefunden hat.
Ein Ereignis, das eine sehr große Medienwirkung hat, da es von fast 3 Milliarden Menschen gesehen wird und das drittmeistgesehene Sportereignis des Jahres ist.
Ein nicht zu unterschätzendes Schaufenster, das alle Panoramen unserer schönen Thermalstadt Luchon zeigt.

DER LUCHON ANETO TRAIL.

Enchanté Gérard, du bist Mitglied der Organisation des LUCHON ANETO TRAIL PYRENEES. Kannst du uns mehr darüber erzählen?

"
Der Luchon Aneto Trail ist in erster Linie die Geschichte einer Gruppe von Freunden, die den Sport lieben. Unser gemeinsamer Wunsch ist es, die Pyrenäen der Region Haut-Garonnaise durch dieses Ereignis, das Sportler zusammenbringt, um die Gipfel herauszufordern, zu entdecken.
Der Luchon Aneto Trail ist ein Festwochenende für alle, Läufer oder Nicht-Läufer, zu Ehren unserer Berge.
Als wir unsere Schuhe im Park Posets-Maladetta spazieren gingen, kam uns ganz natürlich die Idee, einen Trail zu organisieren. Wir wollen in die Fußstapfen der Vorläufer treten, die den Pico d'Aneto, den höchsten Gipfel der Pyrenäen, zum ersten Mal bestiegen haben.
Im Juli 1842 wurde der Gipfel zum ersten Mal von den Herren Tchihatcheff, De Franqueville und Sanio bezwungen, die alle drei von drei Bergführern aus Luchonnais, Redonnet, Sors und Arrazau, begleitet wurden. Sie erreichten gemeinsam den Pic de l'Aneto, aber nicht ohne Abenteuer... Sie starteten in Luchon!
Nach unserer Rückkehr sprachen wir bei einem erlösenden Bier unter Freunden über diese Idee: Der Luchon Aneto Trail Pyrenees war geboren.
Heute ist er zu einer Referenz in der Welt des Trailrunnings geworden. Renommierte Läufer kommen, um an den verschiedenen Läufen teilzunehmen, die wir jedes Jahr Anfang Juli anbieten."

DAS BLUMENFEST.

Das Blumenfest in Luchon ist eine Institution. In der Gemeinde im Département Haute-Garonne, im Herzen der Pyrenäen, findet die Veranstaltung jedes Jahr Ende August statt, um das Ende des Sommers zu markieren. Im Durchschnitt strömen 12.000 Besucher dorthin, um den Blumenkorso, den Umzug der Festwagen, mit den Klängen der Bandas zu bewundern.

Folgen Sie dem Wagenkorso, der mit 500 000 Indischen Rosen, Königinnenmargeriten und anderen Blumen geschmückt ist und durch die Straßen von Luchon zieht.

Der Ursprung dieses Festes geht auf das Jahr 1888 zurück, als Maurice Froyez, ein Freund von Edmond Rostand, der in Luchon zu Besuch war, die Idee hatte, die provenzalische Tradition der Kavalkaden in die Kurstadt zu bringen. An einem Sonntag schlug er den Besitzern von Pferdekutschen vor, ihre Wagen mit Blumen zu schmücken, bevor sie in die Allées d'Etigny zurückkehrten. Das Blumenfest war geboren. So schmücken jedes Jahr 500 000 Indische Rosen, Königinnenmargeriten und andere Blumen die Wagen, die durch die Stadt ziehen. Der traditionelle Korso wird nach und nach von Musikern und Tänzern begleitet.

Das Filmfestival in Luchon.

Das Festival des Créations Télévisuelles de Luchon - Pays de Comminges-Pyrénées - hat als Hauptziel die Förderung des französischen Fernsehschaffens. Ausländische Kreationen können außer Konkurrenz gezeigt werden, wenn sie den Reichtum des Fernsehens in ihrem Land illustrieren.

Das Festival ist sowohl auf die breite Öffentlichkeit als auch auf die Fachwelt ausgerichtet:
- das Publikum entdeckt hier in einer Vorpremiere die Produktionen der großen nationalen Fernsehsender und trifft Schauspieler, Filmteams...
- die Fachleute des audiovisuellen Sektors treffen sich hier und arbeiten dank der für sie organisierten Veranstaltungen (runde Tische, Fachtreffen...) zusammen.

Für das Plakat 2020 hat das Festival einen sehr bekannten Künstler aus Okzitanien beauftragt: Herrn Bernard Cadene in seinem ganz besonderen Stil mit satten, flammenden Farben.

Hotel & Spa Gasquet

Leave a Comment